Singen ist eine bewusste Aktivität, bei der wir unsere Stimme verwenden,
um Emotionen und Gedanken durch bestimmte Melodien auszudrücken.
Fast jeder kann singen, aber deutlich weniger können gut singen. Was zur Schallerzeugung benötigt wird, sammelt sich in der Lunge an und gelangt dann über die Luftröhre zum Kehlkopf. Im Kehlkopf befindet sich die eigentliche Schallquelle des Menschen: die beiden Stimmbänder. Dies sind dreidimensionale Muskelbündel, die sich anspannen, schließen oder voneinander entfernen können. Die Farbe der Stimmbänder ist knochenweiß, da sie von einer engen Schleimhaut bedeckt sind, die Blut aus den Kapillaren verdrängt. Infolgedessen ist auch die Temperatur der Stimmbänder niedriger, weshalb die ausströmende Luft darauf kondensieren und die Flexibilität der Stimmbänder sicherstellen kann.
Disziplin und Fleiß ist wichtig, auch wenn du bereits das Gefühl hast dein Ziel erreicht zu haben. Man soll diesen Zustand Aufrecht erhalten.
Messe dich nicht an anderen!
Jeder entwickelt sich in seinem individuellen Tempo.
Schätze die Ergebnisse, die du bereits erzielt hast, und begrüße die neuen Herausforderungen, die vor dir liegen!